Stubaier Höhenweg - Östliche Route

(HT-202308-24)

Beschreibung

Unterkunft: Sulzenauhütte / Bremer Hütte / Innsbrucker Hütte
 
Anmeldegebühr:
DAV Mitglieder Sektion Schorndorf: 75,-€
DAV Mitglieder: 100,-€
 
Teilnehmeranzahl: 4-8
 
Anmeldeschluß: 01.08.2023
 
Anforderungen:
Kondition: bis***
Schwierigkeitsgrad: T3+
bis 11 km und 1100 Hm
sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit
 
Treffpunkt für Fahrgemeinschaften:
wird bei der Informationsveranstaltung festgelegt
 
Tourenleitung:
Irene Baum
Tel. 0177/7500819
E-Mail :irene.baum@dav-schorndorf.de
 
Tourenbeschreibung:
Nachdem wir im September des letzten Jahres den westlichen Teil erfolgreich absolviert haben, steht nun die Fortsetzung auf der östlichen Strecke eines der attraktivsten gletscherfreien Fernwanderwege der Alpen an. Herzlich willkommen sind auch Alpinisten, die nicht beim ersten Teil dabei waren. 
Mit Blick auf die auch im Sommer schneebedeckten Dreitausender (Wildspitze, Zuckerhütl, Wilder Freiger) wandern wir ausschließlich auf steilem hochalpinen Gelände. Es begleiten uns auf unserem Weg grüne Bergwiesen mit rauschenden Bächen, Steinfelder mit klaren Bergseen und wunderschöne Bergsichten. Von jeder der drei Hütten, auf denen wir übernachten, gibt es Abstiegsmöglichkeiten ins Tal mit Bus-Anbindung. Bei Interesse und guten Wetterbedingungen können wir nach der Hüttenankunft noch den einen oder anderen Gipfel besteigen. An vierten Tag ist die Besteigung des markanten Habicht-Gipfels (3.277) geplant. Voraussetzung sind sehr gute Kondition (Kategorie T3+), Schwindelfreiheit und Trittsicherheit, vor allem für mit Stahlseilen gesicherten Kletterpassagen.
Die Tour wird von Irene Baum geleitet, die als ausgebildete Trainerin C des DAV über mehr als 20jährige alpine Erfahrungen verfügt und die Stubaier Berge ihre „zweite Heimat“ nennt. Für alle Fragen rund um die Tour steht sie unter irene.baum@dav-schorndorf.de bzw. mobil unter 0177 7500819 gern zur Verfügung. 
Die Anreise erfolgt über Innsbruck, entweder mit dem Auto bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug und Bus Linie 590 ab Bahnhof Innsbruck). Auf einer Informationsveranstaltung vor Beginn der Tour besprechen wir die Details (Anreise, Ausrüstung etc.). Der Flyer zum Stubaier Höhenweg wird auf Wunsch zugesandt. Treffpunkt ist am ersten Tag auf dem kostenfreien Parkplatz in Neustift-Neder am Pinnisweg bei der Pizzeria Salute um 12:00 Uhr.
 
Programm
1. Tag Aufstieg von der Grawa Alm (1.534 m) über die Sulzenau Alm (1.874 m) zur Sulzenauhütte (2.196m), 3 Std., 5 km, ⬆ 700 m, optional zum Sulzenausee (2.560 m) auf dem Wilde Wasser-Weg
2. Tag Sulzenauhütte (2.196m) über Niederl (2.629 m), Nürnberger Hütte (2.518 m), Zollhütte am Simming-Jöchl (2.754) zur Bremer Hütte (2.413 m), 7 Std., 11 km, ⬆ 1.100 m ⬇ 870 m
3. Tag Bremer Hütte (2.413 m) über Pramarn-Spitze (2.511 m) zur Innsbrucker Hütte (2.369 m), 7 Std., 11 km, ⬆ 610 m ⬇ 470 m 
4. Tag Gipfelbesteigung: von der Innsbrucker Hütte (2.369 m) zum Habicht (3.277m) und zur Innsbrucker Hütte zurück, 4 Std., 5 km, ⬆ 890 m ⬇ 890 m 
5. Tag Innsbrucker Hütte (2.369 m) über Karalm ( 1.747 m), Pinnisalm (1.560 m) und Issenanger-Alm (1.374 m) nach Neustift-Neder (970 m), 4 Std., 11 km, ⬇ 1.400 m 
 
Aufstieg gesamt 3.300 m, Abstieg gesamt 3.630 m, Länge gesamt 43 km
Rücktritt von der Buchung ist kostenfrei bis spätestens 01.08.2023 möglich.

Voraussetzungen

Sehr gute Kondition (Kategorie T3+), Schwindelfreiheit und Trittsicherheit, vor allem für mit Stahlseilen gesicherten Kletterpassagen.
24.08.2023, 12:00 Uhr - 28.08.2023, 21:00 Uhr
Bergwandern
Gemeinschaftstour
Höhenmeter: 1100 m
Strecke: 11 km
Etappendauer: 7 h
Kondition: mittel
Technik: schwer

Details

Termin
24.08.2023, 12:00 Uhr - 28.08.2023, 21:00 Uhr
Leiter*in / Veranstalter*in
Irene Baum
Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über Yolawo. 

Bei Fragen unter 

Anfrage senden
Anmeldung bis
01.08.2023
Preis

DAV Mitglieder Sektion Schorndorf: 75,-€

DAV Mitglieder: 100,-€

Maximale Teilnehmeranzahl
8