Heldentour
(WAN-202304-03)
Beschreibung
Der Löwenpfad Heldentour in Lauterstein ist ein vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Rundweg in der Kategorie "traumtour". Die 23,5 Kilometer lange Tour startet am Wanderparkplatz bei der Pieta in Lauterstein-Nenningen und führt rund um den Heldenberg, den Namensgeber der Tour, in Richtung Reiterleskapelle. Dabei durchquert man wildromantische Waldabschnitte und idyllische Wacholderheiden mit schönen Ausblicken in Richtung Winzinger Tal. Der Weg führt weiter bergauf zum Kalten Feld, wo sich eine Rast im Franz-Keller-Haus anbietet. Über Wald- und Wiesenflächen geht es auf schmalen Pfaden entlang am Albtrauf weiter bis zum Galgenberg, wo sich fantastische Aussichten ins offene Lautertal bis hin zum Filstal eröffnen. Über kurze steile Stufen schlängelt sich der Weg hinab nach Degenfeld und kurz im Anschluss über das Schweintal wieder gemächlich hoch auf die Albhochfläche. Man quert die Lützelalb und erreicht auf schmalen Pfaden das im Tal gelegene Weißenstein mit seinem pittoresken Schloss. An diesem vorbei geht es durch eindrucksvolle Buchenwälder im Zick-Zack hinauf zum Albtrauf und dann immer der Kante entlang bis zum Abstieg oberhalb von Nenningen zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Tourenleiter:
Hans Hutt
Tel.: 015202933301,
E-Mail: schatzmeister@dav-schorndorf.de
23.04.2023, 08:00 - 18:00 Uhr
Wandern
Gemeinschaftstour
Höhenmeter: 900 m
Strecke: 24 km
Kondition: groß
Technik: leicht
Details
Termin
23.04.2023, 08:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt
Wanderparkplatz bei der Pieta in Lauterstein-Nenningen
Leiter*in / Veranstalter*in
Hans Hutt
Anmeldung
Anmeldung bis
21.04.2023
Maximale Teilnehmeranzahl
25