Allgäuer Gipfelstürmer- Wanderung über die Nagelflukette
(WAN-202306-02)
Beschreibung
Unterkunft: Staufner Haus / Alpe Gund
Teilnehmeranzahl: 6-12
Ausgebucht
Anforderungen:
Kondition: bis***
Schwierigkeitsgrad: T2
bis 12 km und 970 Hm
Treffpunkt für Fahrgemeinschaften:
wird bei der Informationsveranstaltung festgelegt
Tourenleitung:
Irene Baum
Tel. 0177/7500819
E-Mail :irene.baum@dav-schorndorf.de
Tourenbeschreibung:
Diese als Klassiker der Allgäuer Bergwelt bezeichnete fast abenteuerliche Bergtour führt uns über die Nagelfluhkette von Oberstaufen nach Immenstadt. Die einzigartige Gratwanderung verspricht dem ausdauernden Wanderer besondere Erlebnisse bei der Besteigung von zwölf Gipfeln und der Übernachtung auf zwei Hütten. Die An- und Abreise kann auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Unsere Wanderung starten wir am Parkplatz der Hochgratbahn (851 m) mit dem Aufstieg zum ersten Gipfel, dem Seelekopf (1.663). Der Weg führt uns danach zum Staufner Haus (1.614 m, Übernachtung). Am zweiten Tag setzen wir unsere „Gipfeljagd“ fort. Der Hochgrat ist mit 1.832 m der höchste Berg im westlichen Allgäu. Da die Nagelfluhkette erheblich höher ist als die umgebenden Berge, genießen wir von oben immer wieder herrliche Aussichten. Bei klarem Wetter reicht der Blick vom Bodensee über die Lechtaler Alpen bis zur Zugspitze. Die wunderschöne Alpenflora und das aus Ton und Kalk zusammengeballte Nagelfluhgestein ist unser ständiger Begleiter. Es gleicht in seiner Form einer Betonmasse aus Kieselsteinen, die wie Köpfe von Nägeln aus dem Fels herausragen, und ist auch als „Herrgottsbeton“ bekannt.
Der lange Grat führt uns dann im ständigen Auf und Ab über Brunnenauscharte (1.624), Gelchenwangerkopf (1.810), Rindalphorn (1.822 m), Gündlescharte, (1542 m), Gündleskopf (1.748 m), Buralpkopf (1.772 m) und Sederer-Stuiben (1.737) zum Stuiben (1.749), bevor wir zu unserer zweiten Hütte, der familiär geführten Alpe Gund (12 Schlafplätze) auf 1.502 m absteigen. Am dritten Tag beenden wir nach der Besteigung von Steinköpfle (1.670), Steineberg (1.660 m), Bärenköpfle (1.463) und Mittagberg (1.451 m) unsere Wanderung in Immenstadt (729 m).
Voraussetzung sind sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit, vor allem für die kurzen, ausgesetzten mit Stahlseilen gesicherten Passagen. Der doch anspruchsvolle Weg (ca. 30 km) ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Naturfreund und Bergliebhaber. Über die Besteigung der Gipfel erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde des Alpenvereins sowie als „Belohnung“ eine kleine Überraschung.
Die Tour wird von Irene Baum (ausgebildete DAV-Wanderleiterin) geführt, die über mehr als 20jährige alpine Erfahrungen verfügt. Für alle Fragen rund um die Tour steht sie unter irene.baum@dav-schorndorf.de bzw. unter 0177 7500819 gern zur Verfügung. Auf einer Informationsveranstaltung vor Beginn der Tour besprechen wir die Details (Anreise, Ausrüstung etc.).
Programm
1.Tag Aufstieg von Lanzenbach (Hochgratbahn) zum Staufner Haus, 4 Std., 6 km, ⬆ 870 m ⬇ 100
2.Tag Vom Staufner Haus über Nagelfluhgrat zur Alpe Gund, 7 Std., 12 km, ⬆ 970 m ⬇ 1.100 m
3.Tag Von Alpe Gund über Steineberg nach Immenstadt, 5 Std., 11 km, ⬆ 300 m ⬇ 1.100 m
23.06.2023, 08:00 Uhr - 25.06.2023, 21:00 Uhr
Bergwandern
Gemeinschaftstour
Höhenmeter: 970 m
Strecke: 12 km
Etappendauer: 7 h
Kondition: mittel
Technik: mittel
Details
Termin
23.06.2023, 08:00 Uhr - 25.06.2023, 21:00 Uhr
Leiter*in / Veranstalter*in
Irene Baum
Anmeldung
Ausgebucht
Anfrage senden
Anmeldung bis
01.06.2023
Preis
DAV Mitglieder Sektion Schorndorf: 45,-€
DAV Mitglieder: 60,-€
Maximale Teilnehmeranzahl
12